Avatar

FinanzTilo

@finanztilo

Finanzen & Geldanlage - Passives Investieren mit Aktien ETF

Wow, 1.500 Follower! 🚀 Das freut mich riesig. Ich bin sehr dankbar für so viele Personen die auf „Folgen“ gedrückt haben und wir dadurch eine immer größere Community werden! Ursprünglich entstanden ist das alles aus Begeisterung am Thema und während der vielen Stay-Home-Zeit im März als kleines Projekt. Ich freue mich extrem über zahlreiche Nachrichten von Leuten die mir schreiben, dass sie u.a. durch Impulse hier den ersten Schritt für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge gegangen sind. Ihr könnt mir als „FinanzTilo“ übrigens hier überall folgen: Instagram, Twitter, Facebook, LinkedIn, Tumblr, Pinterest, RSS-Feed oder direkt auf www.FinanzTilo.de (Link in der Bio) 🙌 Wenn Ihr Themenwünsche für kommende Postings habt: Einfach kommentieren oder eine Direktnachricht schicken. (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CBbWjbqKnQu/?igshid=1hds9rz2awoj2

MSCI World 14 Jahre ohne Gewinn 😱 Kurzfristig in Aktien investieren ist pure Zockerei! Wenn ihr aber Zeit mitbringt wird die Assetklasse Aktien zum echten Investment. Ein einjähriges Investment in den MSCI World brachte in den letzten knapp 50 Jahren zwischen -43,5% und +66,1% Rendite. Der längste Zeitraum ohne Rendite bei einem Einmalinvestment waren 14 Jahre! Dabei handelt es sich um die längste Nullrenditeperiode (NRP) vom MSCI World im Zeitraum seit 1972 bis heute. Das ist also eine Worst-Case-Betrachtung: Wenn ihr euer gesamtes Vermögen zum schlechtesten Zeitpunkt (Absoluter Höchststand) vollständig investiert hättet und zum schlechtes Zeitpunkt (Tiefpunkt eines Börsencrashs) vollständig verkaufen würdet. In der Realität ist dieses Szenario natürlich sehr unwahrscheinlich. Dennoch finde ich es wichtig diesen Zeitraum zu kennen. Wenn ihr global diversifiziert investiert seid, ist die beste Strategie im Crash „buy and hold“, egal wie tief es geht. Je länger ihr als Anleger*in nach einem Crash weiter investiert bleibt, desto höher ist die Chance, den Verlust wieder aufzuholen und sich der langfristigen Durchschnittsrendite wieder anzunähern. Erst Panikverkäufe würden aus Buchverlusten echte Verluste machen. „Über die Zukunft weiß niemand etwas Genaues – aber drei Dinge stehen fest: Erstens, der nächste Crash kommt bestimmt; zweitens, die meisten Privatanleger werden in diesem Crash Panikverkäufe vornehmen, die sie teuer zu stehen kommen werden und drittens, aus Angst vor einem Crash investieren die Deutschen zu wenig in Aktien. Vermeiden Sie es, Teil dieser bemitleidenswerten Gruppe zu sein.“ (Gerd Kommer, 2018) Ab welchem geplanten Anlagehorizont investiert ihr in Aktien? Haben diese historischen Zahlen Einfluss auf eure Anlageentscheidungen? #FinanzTilo_Zahlen (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CBOT-P_KFdM/?igshid=v78djtrbac82

Kein einziger Mensch auf der Welt weiß, wohin sich der Markt kurzfristig entwickeln wird. Ende der Geschichte. — Morgan Housel #FinanzTilo_Zitate (hier: Empire State Building) https://www.instagram.com/p/CBI3OVtKkxV/?igshid=1hp4clngrcfsm

Die „Regression zum Mittelwert“ (RzM) (eigentlich ein Begriff aus der Theorie der Statistik) hat für euch als Investor*innen eine hohe Relevanz: Damit wird das tendenzielle Zurückpendeln beschrieben zum langfristigen Renditedurchschnitt von Assetklassen, Aktien und Fonds nachdem besonders hohe oder niedrige Renditen aufgetreten sind. Wichtig: „Regression zum Mittelwert ist nur der Ausdruck bestimmter Ursachen, nicht aber die Ursache selbst. […] RzM heißt natürlich nicht, dass auf jeden überdurchschnittlichen Jahresgewinn ein niedriger Gewinn folgt. […] Über- oder Unterrenditen haben in den meisten Fällen vorübergehenden Charakter. […] Mit anderen Worten, die Märkte holten nach starken Einbrüchen wieder auf. […] Das ist ein Indikator für die bekannte Einsicht, der zufolge die erwartete Rendite nach einem Crash deutlich zunimmt.“ (Kommer, 2018) Wenn euch die Regression zum Mittelwert bekannt ist hilft euch das gleich doppelt für eurer Langfristrendite: 1️⃣ Ihr trefft bessere Anlageentscheidungen, weil ihr nicht sinnloser kurzfristiger Outperformance hinterherjagt („Performance Chasing“). 2️⃣ Ihr könnt ruhiger schlafen, weil ihr vorübergehende Abschwünge und (Buch-)Verluste besser als solche versteht und könnt diese gelassener hinnehmen und damit emotionale und impulsive Entscheidungen vermeiden. Was ist eure Meinung zur Regression zum Mittelwert? Habt ihr euch schonmal ganz bewusst antizyklisch verhalten wegen dem Regression zum Mittelwert? #FinanzTilo_Begriffe (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CBGlAD6qD51/?igshid=183zyfdjs92ar

Die „Markteffizienzhypothese“ oder „Markteffizienztheorie“/„Efficient-Market-Theorie (EMT) bzw. „Efficient Markets Hypothesis“ (EMH) beschreibt ganz simpel, dass Wertpapierpreise zu jedem Zeitpunkt alle öffentlich zugänglichen Informationen bereits beinhalten. Somit ist der aktuelle Wert einer Aktie immer die „bestmögliche Schätzung“ des zukünftigen Marktpreises. Andere Schätzungen sind nur durch Zufall besser. „Ganz klar ist der vom Markt als am wahrscheinlichsten angenommene Preis der wahre, korrekte Preis; wäre der Markt anderer Meinung, wäre der Marktpreis entweder höher oder niedriger.“ (Louis Bachelier, 1900) „Öffentlich verfügbare Informationen“ müssen nicht handfeste Fakten/Tatsachen sein. Es reicht, dass unsichere Erwartungen, Ahnungen, Gerüchte, Hoffnungen oder Vermutungen existieren. Diese Art von Informationen mit Unsicherheitsfaktor unterscheiden sich in ihrer Einwirkungsart auf den Kurs nicht unbedingt von „sicheren“ Informationen. Informationseffizienz heißt übrigens nicht, dass alle Informationen sich in der Zukunft als wahr herausstellen müssen. Sobald eine wirklich neue (also unerwartete) Information auftaucht, passt sich der Preis an: „Viele Untersuchungen haben für die meisten Börsen Anpassungszeiträume zwischen fünf Minuten und wenigen Stunden festgestellt. Für das Bekanntwerden der neuen Information im Markt bedarf es nicht unbedingt einer speziellen Verlautbarung; das Reagieren der einzelnen Marktteilnehmer auf die Information selbst sorgt bereits für ihre Übertragung.“ (Gerd Kommer, 2018) "Ändern sich die Marktpreise in einem informationseffizienten Markt, dann nur aufgrund neuer Informationen. Neu sind Informationen aber nur, wenn sie nicht schon bekannt waren. Wenn sie nicht schon bekannt waren, sind sie auch nicht vorhersehbar. Waren sie vorhersehbar, sind es keine neuen Informationen.“ (Gerd Kommer, 2018) "Mit öffentlich zugänglichen Informationen kann man, so die EMT, den Markt nicht schlagen. Wer es dennoch probiert, schlägt ihn nur aus Glück.“ (Gerd Kommer, 2018) Glaubt ihr an die Theorie? Glaubt ihr es gibt „überbewertete“ Aktienpreise? Welchen Einfluss hat diese Theorie auf eure Anlagestrategie? #FinanzTilo_Begriffe (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CA-4HKjKmQM/?igshid=127oaaa85tcq1

Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine Stunde für Geld arbeiten. — John Rockefeller #FinanzTilo_Zitate (hier: Hong Kong Victoria Peak) https://www.instagram.com/p/CA8QPaSqlrt/?igshid=1ahw8w6o4vl07

Die 10 größten Unternehmen im Emerging Markets Index - Der „MSCI Emerging Markets“ (EM) Index beinhaltet über 1.400 Aktien aus 26 Schwällenländern. Das Balkendiagramm visualisiert die 10 größten Unternehmen im Index. Die Gewichtung ist nicht fix, sondern passt sich je nach Entwicklung der Marktkapitalisierungen in Zukunft automatisch an. Mit einem Invest in einen ETF der den ACWI abbildet haben folgende Aktien die höchste Gewichtung: # | Prozent | Name | Land | Branche 01. | 5,80% | Alibaba | 🇨🇳 | Zykl. Konsumgüter 02. | 4,28% | TSMC | 🇹🇼 | Technologie 03. | 4,18% | Tencent | 🇨🇳 | Kommunikation 04. | 3,61% | Samsung | 🇰🇷 | Technologie 05. | 1,34% | China Construction Bank | 🇨🇳 | Finanzen 06. | 1,11% | Ping An | 🇨🇳 | Finanzen 07. | 1,09% | Naspers | 🇿🇦 | Medien 08. | 1,07% | Reliance | 🇮🇳 | Energie 09. | 0,92% | HDFC | 🇮🇳 | Finanzen 10. | 0,82% | China Mobile | 🇨🇳 | Kommunikation Die Summe der 10 größten Unternehmen am gesamten Index ergibt 24,2%. Alle Werte sind gerundet und von der MSCI Website am 19.04.2020 entnommen. #FinanzTilo_Infografiken (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CA5g7T4KURA/?igshid=1lt41v4b4t98n

Wenn man so zurückblickt, sind es nicht die kostspieligen Sachen, die anhaltend Freude schenken, sondern die schönen Erinnerungen und atemberaubende Momente. — Esragül Schönast #FinanzTilo_Zitate (hier: Hong Kong) https://www.instagram.com/p/CA3CeGtqCt8/?igshid=nnfc9cug9zuf

Der „MSCI Emerging Markets“ Index beinhaltet Large Cap und Mid Cap Unternehmen und damit etwa 85 Prozent der jeweiligen Marktkapitalisierung aus 24 Schwellenländern. Die Grafik visualisiert die Ländergewichtung in diesem Index. Die Gewichtung ist nicht fix, sondern passt sich je nach Entwicklung der Marktkapitalisierungen in Zukunft automatisch an. „Emerging Markets“ ist ein Index vom amerikanischen Indexanbieter MSCI (Morgan Stanley Capital International). Alternativ gibt es auch ein Pendant „Emerging Markets“ vom britischen Indexanbieter FTSE (Financial Times Stock Exchange). Die Länder mit der derzeit höchsten Gewichtung: 🇨🇳 China 39% 🇹🇼 Taiwan 13% 🇰🇷 Südkorea 12% 🇮🇳 Indien 8% 🇧🇷 Brasilien 5% 🇿🇦 Südafrika 4% 🇷🇺 Russland 3% 🇹🇭 Thailand 3% 🇸🇦 Saudi Arabien 3% 16 weitere Schwellenländer 12% (Prozentwerte gerundet) Eure Meinung zum Emerging Markts Index? Welche Gewichtung haben die Emerging Markets in eurem Portfolio? #FinanzTilo_Infografiken (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CAyMiEpKJi-/?igshid=ij2m4mgpy9d

Suche nicht nach der Nadel im Heuhaufen. Kaufe einfach den Heuhaufen. — John C. Bogle #FinanzTilo_Zitate (hier: Hong Kong Victoria Peak) https://www.instagram.com/p/CAvYZAtqE6l/?igshid=rhxtefbaxdjq

Die 10 größten Unternehmen im MSCI World - Der „MSCI World“ Index beinhaltet etwa 1.640 Aktien (Large Cap und Mid Cap) und damit etwa 85 Prozent der jeweiligen Marktkapitalisierung aus 23 Industrieländern. Das Balkendiagramm visualisiert die 10 größten Unternehmen im Index. Die Gewichtung ist nicht fix, sondern passt sich je nach Entwicklung der Marktkapitalisierungen in Zukunft automatisch an. Mit einem Invest in einen ETF der den MSCI World abbildet haben folgende Aktien die höchste Gewichtung: # | Prozent | Name | Land | Branche 01. | 2,78% | Apple | 🇺🇸 | Technologie 02. | 2,53% | Microsoft | 🇺🇸 | Technologie 03. | 1,84% | Alphabet | 🇺🇸 | Kommunikation 04. | 1,75% | Amazon | 🇺🇸 | Zyklische Konsumgüter 05. | 1,11% | Facebook | 🇺🇸 | Kommunikation 06. | 0,97% | JPMorgan Chase | 🇺🇸 | Finanzen 07. | 0,83% | Johnson & Johnson | 🇺🇸 | Gesundheitswesen 08. | 0,64% | Visa | 🇺🇸 | Finanzen 09. | 0,71% | Nestlé | 🇨🇭 | Nahrungsmittel 10. | 0,70% | Procter & Gamble | 🇺🇸 | Basiskonsumgüter Die Summe der 10 größten Unternehmen am gesamten Index ergibt 14,0%. Alle Werte sind gerundet und von der MSCI Website am 19.04.2020 entnommen. #FinanzTilo_Infografiken (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CAqWVdsoB70/?igshid=1xycnk0akdknb

Den Aktienmarkt langfristig zu besitzen, ist ein Gewinnspiel, aber der Versuch, den Markt zu schlagen, ist ein Verliererspiel. — John C. Bogle #FinanzTilo_Zitate (hier: Brooklyn Bridge) https://www.instagram.com/p/CAnt04gIm4Z/?igshid=1ghfn5zbpnx6l

Der „MSCI World“ Index beinhaltet Large Cap und Mid Cap Unternehmen und damit etwa 85 Prozent der jeweiligen Marktkapitalisierung aus 23 Industrieländer. Somit ist der Name etwas irreführend weil es nicht wie der ACWI die gesamte Welt beinhaltet sondern eben nur die als Industriestaaten klassifizierten Länder. Die Grafik visualisiert die Ländergewichtung in diesem Index. Die Gewichtung ist nicht fix, sondern passt sich je nach Entwicklung der Marktkapitalisierungen in Zukunft automatisch an. „World“ ist ein Index vom amerikanischen Indexanbieter MSCI (Morgan Stanley Capital International). Alternativ gibt es auch ein Pendant „Developed World“ vom britischen Indexanbieter FTSE (Financial Times Stock Exchange). Die Länder mit der derzeit höchsten Gewichtung: 🇺🇸 USA 65% 🇯🇵 Japan 8% 🇬🇧 Großbritannien 5% 🇨🇭 Schweiz 3% 🇨🇦 Kanada 3% 🇫🇷 Frankreich 3% 🇩🇪 Deutschland 3% 16 weitere Länder 10% (Prozentwerte gerundet) Was ist eure Meinung zum MSCI World? #FinanzTilo_Infografiken (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CAlXvJdKBAD/?igshid=gojl9lj2efwx

Erfolgreiches Investieren bedeutet, ein paar Dinge richtig zu machen und schwerwiegende Fehler zu vermeiden. — John C. Bogle #FinanzTilo_Zitate (hier: Times Square, New York City) https://www.instagram.com/p/CAht_D6qKTH/?igshid=ybflxq7ugv0i

Die 10 größten Unternehmen im ACWI - Der „MSCI All Country World Index“ (ACWI) beinhaltet über 3.000 Aktien aus 57 Ländern. Das Balkendiagramm visualisiert die 10 größten Unternehmen im Index. Die Gewichtung ist nicht fix, sondern passt sich je nach Entwicklung der Marktkapitalisierungen in Zukunft automatisch an. Mit einem Invest in einen ETF der den ACWI abbildet haben folgende Aktien die höchste Gewichtung: # | Prozent | Name | Land | Branche | MSCI ESG Rating 1. | 2,45% | Apple | 🇺🇸 | Technologie | A 2. | 2,23% | Microsoft | 🇺🇸 | Technologie | AAA 3. | 1,62% | Alphabet | 🇺🇸 | Kommunikation | AA 4. | 1,55% | Amazon | 🇺🇸 | Zyklische Konsumgüter | BBB 5. | 0,98% | Facebook | 🇺🇸 | Kommunikation | BBB 6. | 0,85% | JPMorgan Chase | 🇺🇸 | Finanzen | BB 7. | 0,73% | Johnson & Johnson | 🇺🇸 | Gesundheitswesen | BBB 8. | 0,69% | Alibaba | 🇨🇳 | Zyklische Konsumgüter | BBB 9. | 0,64% | Visa | 🇺🇸 | Finanzen | A 10. | 0,63% | Nestlé | 🇨🇭 | Nahrungsmittel | AA Die Summe der 10 größten Unternehmen am gesamten Index ergibt 12,4%. Alle Werte sind gerundet und von der MSCI Website am 19.04.2020 entnommen. Was glaubt ihr welches Unternehmen in 10 Jahren ganz oben steht? #FinanzTilo_Infografiken (hier: Stuttgart, Germany) https://www.instagram.com/p/CAfjMsGKOsJ/?igshid=1a6byyjbculpn

Ich will unabhängig sein. Und das beste Mittel für Unabhängigkeit ist Geld. - André Kostolany #FinanzTilo_Zitate (hier: Empire State Building) https://www.instagram.com/p/CAc9JbcoHEo/?igshid=1dibuafzh456c

You are using an unsupported browser and things might not work as intended. Please make sure you're using the latest version of Chrome, Firefox, Safari, or Edge.